GDPA  
Ergebnistyp  

A-B-C- D-E-F- G-H-I- J-K-L- M-N-O- P-Q-R- S-T-U- V-W-X- Y-Z

Identification

Ergebnistyp

Definitions/Uses

1998
Reference GI FG 5.1.1
Definition/
Use
Definition: Ein Ergebnistyp ist ein abstrahiertes Resultat, definiert durch eine "Beschreibung, die die Inhalte des Ergebnisses festlegt" /VM 1990/
Beschreibung: dient der Systematisierung und Schematisierung von Ergebnissen;
Beschreibungskategorien:

Namen der Ergebnistypen sind modellspezifisch, nicht standardisiert
Beispiele: "Liste der Probleme", "Zielkatalog", "grobe Informationsstruktur", "Qualitätsmodell", "Projektstrukturplan" /Ploenzke, 1991/ ISOTEC
Homepage: http://www.fast.de/fg511/akbegr/BegriffeErgebnisse.html#Ergebnistyp 07/06/1999

GDPA Online Last Updated 01.Jan.2002 Updated by Webmaster Last Revised 01.Jan.2002 Revised by Webmaster